“Ich mach` den Strom selbst“

Tafu Kraftfutter | H. Thamann & Leiber GmbH & Co. KG, Neuenkirchen-Vörden

Selbst gut gemeinte Gesetze halten so manche Stolperfallen parat, die das vom Gesetzgeber verfolgte Ziel in ihr Gegenteil verkehren können. So stehen Lenker energieintensiver Unternehmen vor dem Paradox, die nach der Novellierung des Erneuerbaren Energiegesetzes (EEG) entrichtete EEG-Zulage nicht zurückerstattet zu bekommen, wenn ihr Kostenanteil unterhalb von 14 Prozent der Bruttowertschöpfung liegt. „Ich kann mir dann überlegen, mehr Strom zu verbrauchen, als bisher“, sagt Jan Thamann, „oder ich mach’ meinen Strom selbst.“

Entschieden hat er sich für Letzteres, auch dank Paul Koldehoff. Noch in der Planungsphase hat sich der Chef des traditionsreichen Futtermittelbetriebes Tafu ein von Koldehoff zuvor realisiertes, vergleichbares Projekt mit Kraft-Wärme-Kopplung angesehen: „Ich war ganz beeindruckt von dessen konzeptioneller Schlüssigkeit und punktgenauer, technischer Umsetzung.“

KWK für Gewerbe und Handwerk, Koldehoff - Effiziente Energietechnik

„Paul Koldehoff weiß einfach, was er da tut“, sagt Geschäftsführer Jan Thamann.

Gefragt war ein Kraftwerk mit Dampferzeuger für die Pelletierung unterschiedlichster Mischfutter-Sorten. Um die Laufleistung des 250 kW elektrischer Energie leistenden Motors zu erhöhen, erfuhr das ehrgeizige Projekt eine Erweiterung um die Komponente Kälte. „Mit der Adsortionskältemaschine von Sortech kühlen wir im Sommer unsere Büroräume“, beschreibt Jan Thamann die Zielsetzung des Vorhabens.

Das BHKW, ein Agenitor 406 von 2G Energietechnik, deckt seit dessen Inbetriebnahme bis zur Hälfte des benötigten Wärmebedarfs in Form von Dampf und die etwa selbe Menge an elektrischer Energie, die „wir vorher teuer vom Versorger bezogen und bezahlt haben“, wie Thamann ausführt. Weil nahezu der komplett selbst hergestellte Strom auch in Unternehmens- und Produktionsprozessen genutzt wird, „arbeiten wir hier mit extrem hoher Effizienz“, streicht Jan Thamann heraus.

 

„Seine Leute haben sich sofort um alles gekümmert.“

Die hohe energetische Effizienz der optimal abgestimmten Energie-Anlage, schlägt sich zudem auf die kaufmännische Bilanz nieder. Die von Koldehoff im Vorfeld der Projektierung angestellten Prognosen spiegeln die Realität sehr genau wider. „Was unseren angestrebten Amortisationsspielraum von vier Jahren betrifft, sieht es sehr, sehr gut aus“, sagt Thamann zur Refinanzierung einer Investition im mittleren 6-stelligen Eurobereich.

Begeistert ist Jan Thamann von den Koldehoff-Dienstleistungen. „Seine Leute haben sich bei technischen Problemen – gerade in der Startphase – sofort um alles gekümmert. Die Feinjustierung hat prima geklappt und Paul Koldehoff ist schließlich ein exzellenter Techniker, der die Dinge und ihre Zusammenhänge versteht. Er weiß einfach, was er da tut.“